Die Lakota gehören zu den Sioux die sich in drei sprachliche Gruppen gliedern lassen. Die Dakota, die Lakota und die Nakota. Die sprachlichen Unterschiede sind aber nur gering. Es sind im Prinzip nur die drei Buchstaben d, l, und n die entsprechend dem Dialekt ausgetauscht werden müssen.
Zurück zu dem Wort "tashunka".
Eigentlich ist
das Wort für Pferd "Shunka Wakan", was soviel heißt
wie "geheimnisvoller Hund".
Ich habe aber "tashunka"
gewählt weil es mir besser gefiel. Als ich noch nicht viel
von der Sprache wusste, wählte ich dieses Wort. Denn in einigen
indianischen Namen kommt dieses Wort vor. Z.B. TashunkaWitko
bekannt als Cazy-Horse.
Die genauere Bedeutung beschreibt Martin Krueger wie folgt:
"...
Das Wort "tasunka" ist die Bezeichnung für ein
männliches Pferd, also einen Hengst. Allerdings sind die
Bezeichnungen fließend. Die Silbe "ta" wird vor
Huftiere gesetzt, als könnte die wörtliche Übersetzung
für "tasunka" auch "Hund mit Hufen" heißen.
..."
Wie er schon sagte sind die Bezeichnungen
fließend. Das bedeutet in etwas, dass die Sprache viel Raum für
die Kreativität des Sprechers lässt und dadurch leicht neue
Worte gebildet werden können. So das die Sprache in einem
ständigem Wandel ist. Leider ist sie zurzeit stark vom
aussterben bedroht.